Teams, die mit Menschen arbeiten, sollten professionelle Begleitung haben
lifechange.consulting
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in persönlichen und spirituellen Entwicklungsprozessen. Meine beruflichen Stationen führten mich durch verschiedene Felder – von der Arbeit im Gesundheitswesen über die Leitung eines Seminarzentrums bis hin zu meiner heutigen Tätigkeit als Coach. Immer wieder habe ich erlebt, wie entscheidend die innere Haltung von Teams ist, die mit Menschen arbeiten – sei es in Psychiatrien, Altenheimen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Die unsichtbare Last im Alltag
Dort, wo Menschen in Krisen, im Alter oder mit Einschränkungen begleitet werden, geschieht Großartiges – und zugleich verlangt dieser Alltag den Mitarbeitenden enorm viel ab. Freude und Dankbarkeit stehen neben Leid, Ohnmacht oder Aggression. Diese Spannungen hinterlassen Spuren, die nicht allein durch Fachwissen oder organisatorische Abläufe aufzufangen sind.
Ich weiß aus eigener Erfahrung: Das, was am stärksten trägt, ist die innere Verbundenheit – miteinander, mit der eigenen Aufgabe, mit dem Herzen.
Mehr als Fortbildung – Räume für Echtheit
Natürlich sind Fort- und Weiterbildungen wertvoll. Aber sie greifen oft zu kurz. Teams brauchen nicht nur neue Methoden, sondern vor allem Räume, in denen sie innehalten können:
- Räume für Echtheit und Resonanz.
- Räume, in denen Konflikte und Spannungen sichtbar werden dürfen.
- Räume, die Verbundenheit, Vertrauen und Mitgefühl stärken.
Das ist meine Leidenschaft: Räume zu öffnen, in denen das Wesentliche wieder spürbar wird.
Wozu professionelle Begleitung beiträgt
In meinen Teamprozessen erlebe ich immer wieder, wie durch Präsenz, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung etwas Grundlegendes geschieht:
- Kommunikation wird klarer, Missverständnisse lösen sich.
- Die individuellen Qualitäten jedes Teammitglieds werden sichtbar und erfahrbar.
- Aus der Unterschiedlichkeit entsteht ein gemeinsamer Klang – das Gefühl, wirklich als Team zu wirken.
- Belastungen verlieren an Schwere, weil ein tieferer innerer Halt spürbar wird.
Ein Team, das in dieser Weise gestärkt ist, strahlt nach außen – und diese Haltung wirkt unmittelbar auf die Menschen, mit denen gearbeitet wird.
Meine Haltung
Ich arbeite nicht nach Schema oder Methode. Was mich leitet, ist meine Überzeugung, dass jeder Mensch – und jedes Team – einen inneren Kompass trägt. Diesen Kompass wieder erfahrbar zu machen, ist meine Aufgabe und meine Passion.
Als Musiker, Klangarbeiter und langjähriger Begleiter habe ich gelernt: Wahre Veränderung geschieht dort, wo Menschen sich selbst ehrlich begegnen. Das gilt für den Einzelnen ebenso wie für ein ganzes Team.
Fazit
Professionelle Begleitung von Teams ist kein Luxus, sondern eine notwendige Ressource. Sie ermöglicht es, dass diejenigen, die täglich mit Menschen arbeiten, nicht ausbrennen oder sich verlieren, sondern ihre Aufgabe mit Herz, Klarheit und innerer Kraft erfüllen können.
Das ist es, was mich antreibt: Teams dabei zu unterstützen, ihre Menschlichkeit zu bewahren – und sie als Quelle von Stärke und Lebendigkeit erlebbar zu machen.